Weiterbildung

Weiterbildung zur Parkinson-Nurse – Spezialisierte Pflege für Menschen mit Parkinson

Die qualifizierte Versorgung von Menschen mit Parkinson, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, stellt besondere Anforderungen an das Pflegepersonal.

Um Pflegefachkräfte gezielt für diese Aufgabe zu qualifizieren, wurde bereits 2006 die Weiterbildung zur Parkinson-Nurse ins Leben gerufen – als gemeinsame Initiative der Deutschen Parkinson Gesellschaft (DPG) zusammen mit der Deutschen Parkinson Vereinigung (DPV) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).

Für 2026 wurden Konzept und Inhalte der Ausbildung komplett überarbeitet. Ausführliche Informationen hierzu sind ab sofort auf der neu gestalteten Website parkinsonnurse-deutschland.de verfügbar.

Parkinson-Nurses nehmen eine zentrale Rolle in der Versorgungskette ein: Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Betroffenen, Angehörigen, ärztlichen Fachkräften, Kliniken und sozialen Diensten. Ihr Einsatzgebiet umfasst unter anderem die Betreuung von Betroffenen mit tiefer Hirnstimulation oder Medikamentenpumpen, die Pflege bei Parkinson-bedingter Demenz sowie die sozialmedizinische und psychologische Beratung. Auch die Unterstützung und Schulung von Angehörigen ist ein fester Bestandteil ihrer Arbeit.

Parkinson Netzwerke Deutschland e.V. ist ein wichtiger Partner im Kontext der Weiterbildung zur Parkinson-Nurse. In den bundesweit entstehenden Parkinson-Netzwerken kommt den speziell weitergebildeten Parkinson-Nurses eine Schlüsselrolle zu – sie tragen maßgeblich zur Koordination, Kontinuität und Qualität in der Betreuung bei.

Die Weiterbildung zur Parkinson-Nurse wird einmal jährlich angeboten. Der nächste Kurs beginnt im Januar 2026. Die einjährige Fortbildung umfasst Präsenz- und Onlineveranstaltungen sowie eine zweiwöchige Hospitation in den spezialisierten Parkinson-Fachkliniken oder -Abteilungen in Osnabrück, Beelitz-Heilstätten, München-Schwabing, Bad Segeberg, Ortenau und Kassel sowie der Neurologischen Universitätsklinik in Kiel. Die administrative Betreuung und die Koordination inhaltlicher Aspekte erfolgt durch das Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten mit Unterstützung durch die neurologische Abteilung des Klinikums Osnabrück (Administration: Nadine Vetter, inhaltliche Koordination: Dr. Thorsten Süß). Teilnahmeberechtigt sind alle Pflegefachkräfte, die regelmäßig Menschen mit Parkinson versorgen.

Alle Details zur Weiterbildung und eine Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie auf der neuen Website: https://parkinsonnurse-deutschland.de

Zur Übersicht