Netzwerke

Gemeinsam stark: Alles Wissenswerte rund um unsere Parkinsonnetzwerke

Multiprofessionalität und Kommunikation auf Augenhöhe: Das ist die Grundlage aller Parkinsonnetzwerke unter dem Dach des PND e.V. Die Netzwerke holen alle an der Versorgung beteiligten Akteur:innen einer Region an einen Tisch – egal ob regional oder überregional. Gemeinsam identifizieren die Netzwerkmitglieder Versorgungsengpässe und Herausforderungen und setzen sich dafür ein, die Lebensqualität von Parkinsonpatient:innen und deren Angehörigen zu verbessern.

Die Parkinsonnetzwerke auf einen Blick

THÜRINGER PARKINSON NETZWERK

Kriterien für
Parkinsonnetzwerke

  • Im Netzwerk sind mindestens drei Professionen vertreten
  • Im Netzwerk sind mindestens drei Institutionen vertreten
  • Im Netzwerk sind mindestens 20 Personen aus der Parkinsonversorgung vertreten
  • Mit allen Beteiligten existiert eine Kooperationsvereinbarung
  • Es besteht ein definiertes Werteset, das mit den Vereinszielen vereinbar ist
  • Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Kommunikation,
    Koordination sowie das Wissen im Bereich der Parkinsonkrankheit gezielt zu fördern
  • Patientenvertreter:innen werden mit einbezogen
  • Es werden mindestens zwei Plenumstreffen pro Jahr
    abgehalten
  • Das Netzwerk nimmt am jährlichen Parkinsonnetzwerk-
    Kongress teil

Ein Jahr nach Registrierung jedes Netzwerks findet ein Qualitätsaudit durch die Expert:innen des PND e.V. statt.

Hinweis: Natürlich erfüllen nicht alle Netzwerke von Beginn an diese Kriterien. Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

Jetzt mitgestalten – so gelingt der Start

Sie sind Versorgerin oder Versorger im Bereich Parkinson und möchten in Ihrer Region ein Netzwerk gründen?

Kommen Sie in unsere Schnuppersprechstunde!

Wir haben hier für Sie zusammengefasst, welche Informationen für unser erstes Gespräch besonders wichtig sind:

5 Fragen für den ersten Schritt

Gibt es in meiner Region bereits ein Netzwerk, dem ich mich anschließen kann? (Netzwerke ansehen)

Welche Region und Landkreise soll das Netzwerk umfassen?

Welche Berufsgruppen sollen in dem Netzwerk vertreten sein?

Gibt es ein Zentrum mit Parkinson-Expertise im definierten Gebiet?

Welche versorgungsrelevanten Daten (Prävalenzen, Hospitalisierungsraten etc.) existieren bereits?

Schnuppersprechstunde buchen

Gemeinsam bringen wir die Versorgung voran

In den regionalen Parkinson-Netzwerken schließen sich zahlreiche Fach- und Berufsgruppen zusammen, um die Versorgung von Menschen mit Parkinson vor Ort bestmöglich zu gestalten. Betroffene und ihre Angehörigen werden aktiv eingebunden, und der Bereich der Selbsthilfe wird gezielt gestärkt.