Unsere Referentinnen und Referenten vertieften aktuelle Konzepte zum Management nicht-motorischer Symptome. In praxisnahen Workshops konnten alle gängigen Therapie-Device-Systeme selbst erprobt werden.
Anhand von Fallbeispielen wurden diagnostische Kriterien geschärft und von Expert:innen aus unserem Parkinsonnetz RheinNeckar+ vorgetragen. Ein Highlight war die Einführung in KI-gestützte Tools: Wir diskutierten Anwendungen zur Lehre in der Parkinson-Versorgung.
Der intensive Austausch durch ein toll organisiertes Abendprogramm in geselliger Runde bot reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und persönlichen Kennenlernen. Besonders schön war zu sehen, wie PD-Nurses aus den unterschiedlichsten Einrichtungen und Bundesländern zusammenwuchsen.
Herzlichen Dank an Abbott, AbbVie und Stada für Ihre großzügige Unterstützung! Ohne Sie wären viele praxisorientierte Sessions, die hochwertigen Demonstrationsgeräte und die abendlichen Veranstaltungen nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns sehr, Sie alle vom 20. bis 22. Mai 2026 erneut auf dem SRH Campus Heidelberg begrüßen zu dürfen. Ob schon lange dabei oder neue Gesichter, die unsere Community verstärken – jede und jeder ist herzlich willkommen!
Jetzt ist die Zeit, aktiv die Zukunft der Parkinson-Versorgung mitzugestalten und die Rolle der Parkinson-Nurse bundesweit zu definieren.
Bild: Unsere Nurses 2025 am SRH Campus in Heidelberg. Bilder von Nico Schmidt.
Autor: Andreas Becker